StartUnterstützenTermineKontakt

Klimaschutz

Klimaschutz solidarisch gestalten - für eine gerechte Zukunft!

Die Klimakrise ist real, sie ist da, und sie betrifft uns alle. Die extremen Wetterereignisse, die wir erleben, sind nur ein Vorgeschmack auf das, was uns erwartet, wenn wir nicht entschlossen handeln. Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürre – das sind nicht mehr nur Nachrichten aus fernen Ländern, sondern auch die Realität hier bei uns. Wir stehen an einem Wendepunkt, und es ist klar: Individuelle Maßnahmen allein reichen nicht aus – vor allem dann nicht, wenn sie nur für diejenigen möglich sind, die es sich leisten können.

 

Als Bundestagsabgeordnete aus Bonn kämpfe ich für Klimaschutz, der nachhaltig wirkt und sozial gerecht ist. Ich will, dass wir jetzt handeln – mit großen, mutigen Schritten. Wir dürfen nicht länger zögern, denn jede vertane Minute kostet uns und die kommenden Generationen die Chance auf eine lebenswerte Zukunft.

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen. Wir müssen massiv investieren und die Schuldenbremse reformieren, um den Wandel zu finanzieren. Nur so können wir Klima, Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig machen.

Dafür setze ich mich ein:

  • Sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft: Energieintensive Branchen wie die Stahlindustrie stehen im Zentrum unseres Handelns. Technologien wie Power-to-X und Kreislaufwirtschaft reduzieren Emissionen, fördern die Dekarbonisierung und stärken Arbeitsplätze. Unser Grundsatz ist klar: „CO₂-Vermeidung vor CO₂-Abscheidung.“
  • Investitionen in Klimaschutz sichern: Mit einer Reform der Schuldenbremse und dem Deutschlandfonds schaffen wir den finanziellen Spielraum für die Energiewende und klimafreundliche Infrastruktur. Einnahmen aus dem CO₂-Preis fließen in gezielte soziale Kompensation und Förderprogramme.
  • Bezahlbare Energie für alle: Klimaneutrale Wärmenetze machen effiziente und günstige Wärmeversorgung möglich – besonders wichtig für Haushalte mit niedrigem Einkommen. Heiz-Mietmodelle und eine bundesweite Preisaufsicht für Fernwärme sichern bezahlbare Energieversorgung.
  • Kommunale Wärmeplanung: Städte und Gemeinden entwickeln konkrete Pläne für klimafreundliches Heizen. Kommunen erhalten Fördermittel und Unterstützung, um ihre Energieversorgung nachhaltig zu gestalten.
  • Nachhaltige Städte: Mit einer klimagerechten Städtebauförderung schaffen wir grüne Infrastruktur und hitzeresiliente öffentliche Räume.

Was wir schon erreicht haben

  • Erneuerbare Energien auf Rekordniveau: Seit 2021 haben wir den Anteil erneuerbarer Energien um 14,5 Prozentpunkte gesteigert. Über 56 % des Stromverbrauchs werden heute aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Windkraft und Photovoltaik boomen – dank höherer Ausbauziele, vereinfachter Genehmigungen und finanzieller Erleichterungen.
  • Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit: Durch neue Flüssiggasterminals und Energiepartnerschaften haben wir uns unabhängig von russischem Gas gemacht und Arbeitsplätze gesichert.
  • Förderung klimafreundlicher Heizungen: Haushalte erhalten bis zu 70 % Fördermittel für den Umstieg auf erneuerbare Heiztechnologien – fair und bezahlbar.
  • Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Bis 2032 entsteht ein deutschlandweites Wasserstoff-Kernnetz, das Industriezentren, Speicher und Kraftwerke verbindet.

Klimaschutz geht uns alle an, und wir können diese Herausforderung nur gemeinsam bewältigen. Es ist unsere Pflicht, solidarisch zu handeln und den Wandel so zu gestalten, dass er allen zugutekommt – in Bonn und überall.

Im Regierungsprogramm der SPD finden Sie alle Vorhaben, die wir nach der Bundestagswahl umsetzen wollen.

Fragen? Kritik? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.