BONN. Die Stadt Bonn erhält knapp 240.000 Euro Fördermittel des Bundes, um Flächen für Wohnungsbau in Bonn zu identifizieren. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fördert damit das ‚Modellprojekt Baupotentialregister‘, welches digital mithilfe von KI Wohnbauflächen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis erfasst.
Die Bonner Bundestagsabgeordnete Jessica Rosenthal begrüßt diese Unterstützung durch den Bund: „Bezahlbares Wohnen ist die zentrale Frage, die mir immer wieder bei meinen Gesprächen mit den Bonnerinnen und Bonnern begegnet. Als SPD kämpfen wir auf allen Ebenen dafür, dass mehr bezahlbare Wohnungen gebaut werden, damit alle bei uns ein Zuhause finden. Der Bund unterstützt uns jetzt bei diesen Bemühungen, indem das Baupotentialregister mögliche Flächen für Wohnbau ermittelt. Das ist gerade in Bonn angesichts begrenzter Flächen von hoher Bedeutung.“
„Klar ist aber auch: Flächen zu identifizieren ist das eine. Die Probleme im Bonner Wohnungsmarkt lösen wir aber nur, wenn wir tatsächlich mehr Wohnungen bauen. Hier ist die Oberbürgermeisterin gefragt, den Rückenwind des Bundes jetzt zu nutzen und den Wohnbau mit aller Kraft auf den verfügbaren Flächen in unserer Stadt voranzutreiben. Als SPD werden wir darauf drängen, mehr günstige Wohnungen zu bauen, damit die Mieten in Bonn wieder bezahlbar werden.“